!!! Tip´s und Trick´s !!!
Inselkarten
Im Insel-Level würde ich immer Zerg nehmen, da diese dort folgende Vorteile besitzen:
1. schnellste und einfachste Ausbreitung
2. Nydus-Kanal (Arbeiter oder Hydralisken transportieren)
3. besonders wichtig: Wächter mit ihrer Reichweite (Geleitschutz mit Mutalisken)
Infizierung
Ich habe schon oft gelesen, daß man möglichst teure Einheiten parasitieren sollte. Das stimmt schon, aber es kann auch sehr nützlich sein, extrem billige Einheiten zu infizieren! Infiziert man zum Beispiel ein WBF/Drohne/Sonde, so kann man leicht eine Expansion im Auge behalten, denn wer kontrolliert schon seine sammelnden Arbeiter auf Parasiten? Auch Zerglinge oder Marines zu infizieren kann sich lohnen, da diese selten einzeln eingesetzt werden. Wenn jemand solche Einheiten einsetzt, markiert er normalerweise mehrere gleichzeitig, und dann sieht er nämlich nicht ob eine Einheit davon einen Parasiten trägt. Dummerweise gehen sie halt ziemlich schnell drauf...
Frühe Terraner-Angriffe abwehren
Frühe Angriffe der Terraner mit Marines und Firebats oder Panzern können einem Zerg schlimme Probleme bereiten. Es empfiehlt sich daher, seinen Hydralisken und Zerglings einige Upgrades zu gönnen, bevor man Queens oder Mutas baut. An wichtigen Stellen eingegrabene Zerglings sollten einem eigentlich genug Zeit verschaffen, um im Falle eines Angriffes eine Abfangstellung aufzubauen. Folgende Stellung hat sich bei mir bewährt: HZZH. Wenn der Gegner über den Zerglings ist, dann werden zuerst die vorderen Hydras, dann die Zerglings und zum Schluß die hinteren Hydras ausgegraben. Auf diese Art kann man dem Gegner schwere Verluste zufügen ohne selbst schwer getroffen zu werden.
Kanonenfutter
Ist es nicht immer wieder zum Heulen, wenn eine Übermacht sorgfältig ersparter Hydras wegen drei Siege-Tanks (Belagerungspanzer) als roter Blutteppich enden? Die guten alten Zerglinge könnten da eventuell Aushilfe verschaffen: Sie sind billig, meist entbehrlich und wenn man genug davon hat, können sie (in drei oder vier kleinen Gruppen geschickt) bis an die Panzer rangebracht werden.Drischt ein Zergling erstmal auf einen solchen ein, kann er nicht mehr von diesem Panzer getroffen werden, und falls der Gegner das Angriffsziel nicht manuell auf etwas anderes richtet, werden die übrigen Panzer oft auf die kleinen Angreifer zielen. Der Panzer, der dann gerade von einem oder mehreren Zerglingen bearbeitet wird geht dann meistens (weil Splash-Damage!) mit ihm unter. (Klappt leider nur, wenn nicht zu viele Kombinationseinheiten den Panzer schützen...)
Angriff von hinten
Wenn man am Anfang immer von Panzern oder Reavern angegriffen wird, gräbt man einfach 12-24 Zerglinge einen Bildschirm vor seiner Basis ein. Wenn der Gegner dann kommt, greift er mit den Nahkampfeinheiten die Basisverteidigung an und bleibt mit den Panzern oder den Reavern vor den Verteidigungsanlagen stehen. Jetzt sollte man die Zerglinge wieder ausgraben und die Panzer platt machen. Der Rest erledigt sich dann wie von selbst.
U-Bahn-Direktverbindung
Diese Strategie ist weitgehend unbekannt, aber sehr effektiv: Wenn ihr einen Zerg als Gegner habt, baut einen Nydus-Kanal und sucht die gegnerische Basis. Ihr könnt nämlich den Ausgang eures Nydus-Kanals auf den Creep (Kriecher) des Gegners plazieren! Dazu müßt ihr allerdings den Creep "sehen", d.h. das Gebiet darf nicht durch den Fog of War verdeckt sein. Außerdem solltet ihr einen Teil des gegnerischen Creeps aussuchen, der vom Gegner nicht direkt eingesehen werden kann. Wenn der Nydus-Ausgang fertig ist, schickt einfach eine Armee von aufgerüsteten Hydras, Zerglings oder Ultras rein und greift die gegnerische Basis an. Da Nydus-Kanäle von der Kapazität her unbegrenzt sind, könnt ihr innerhalb weniger Sekunden dutzende Einheiten ins Zentrum des gegnerischen Hive Clusters bringen und dank der Menge eurer Truppen die Basis und eventuell zum Schutz herbeigezogene Gegnereinheiten innerhalb kürzester Zeit vernichten. Danach könnt ihr eure Armee durch den Nydus-Kanal wieder verschwinden lassen und ihn gegebenenfalls abreißen.
Hinterhalt
Also wenn ich mit Zerg spiele, und das Spiel sich in die Länge zieht, dann verteidige ich meine Basis mit ein paar Sporenkolonien und vergrabe so ca. 60 aufgerüstete Hydralisken vor meiner Basis. Wenn der Gegner nun in meine Basis rennt, und die Hydras auftauchen, ist der Hinterhalt perfekt. Den Rest muß ich ja nicht mehr erwähnen...
Immer diese Räuber
Wenn ihr das Problem habt, daß ein paar Räuber vor eurer Basis stehen und eure Armee plätten, dann schickt nicht eure gesamte Armee hin, sondern nur einen Zergling nach dem anderen. Die Räuber schießen so nur eine Einheit ab und Zerglinge sind billig. Wenn die Räuber dann keine Scarabs mehr haben geht auf sie los.
Basisverteidigung die 2te
Wunderbar zum Schutz des Zerghaufens eignet sich ein Packen Wächter, mit dem man herrlich Räuber, Berserker, Panzer etc. plätten kann wenn sie kommen. Natürlich nur zusammen mit ordentlich Sporenkolonien empfehlenswert.
Basisverteidigung
Wenn jemand wirklich so exotisch ist und mit den Zerg auf Verteidigung setzen will (solche Leute soll es geben - und es ist manchmal sogar ganz nützlich), sollte man die Verteidigung so aufbauen: Man mutiert sich einen äußeren Kreis aus Creep Colonies um seine Basis, läßt sich diese zu Luftabwehr weiterentwickeln und setzt dann in den inneren Kreis einige Bodenverteidigungen. Das dürfte einen Großteil der Gegner in Schach halten. Gegen Siege Tanks und dieses Wurm-Pendant der Protoss läßt man dann noch ein paar Mutalisks darüber patrouillieren und fertig ist die Zerg-Basisverteidigung. Wenn ein unvorbereiteter Gegner mit seiner Hauptangriffsmacht da rein rennt... Ade. Und sofort Gegenangriff... aber das brauche ich ja nicht zu erwähnen.
Korrosion
Mit der Blutbad-Fähigkeit des Vergifters kann man sehr schön die terranische Luftabwehr lahmlegen. Da die Gebäude im roten Bereich abbrennen, und die Turrets nur 200 HP haben, ist ein solcher Turm schnell abgerissen. Dann können die Mutas und Wächter ungehindert in die Basis vordringen.
Masse statt Klasse?
Bei den Zerg ist es besser mit Masse als mit Klasse zu spielen. Deshalb gilt, wenn es eure Vorräte zulassen: Baut Einheiten bis zum Umfallen! Außerdem, mit einer großen Luft- und Bodenstreitmacht ist das Spiel schon so gut wie gewonnen.
Hinterhältigkeit
Gerade am Anfang eines Spiels sollte der Gegner noch nicht so viele Angreifer haben wie man selber. Da sich gerade bei Spielen gegen den Computer sehr leicht ausrechnen läßt, wo der Gegner seine Basis hat, produziert man Zerglinge ohne Ende. Die ersten 20-30 schickt man in die Nähe des Gegners und vergräbt sie. Der Computer wird bald einen ersten Angriff wagen. Sobald die Computergegner an dem Ort des Vergrabens vorbei sind kann man sich wieder ausgraben und die schutzlose Basis vernichten.
Morphen von Mutalisks
Um bei schwerverwundeten Mutalisken nicht ewig auf deren Regeneration warten zu müssen, empfiehlt es sich, diese einfach zu Guardians (Wächtern) zu morphen!! Die Mutas tauchen dann als kerngesunde Wächter wieder auf, und man baut einfach einen frischen Mutalisken nach... Kostet zwar ein paar Rohstoffe, bringt aber 2 gesunde neue Einheiten. Das funktioniert übrigens mit allen Einheiten, die schwer verletzt sind und zu etwas Neuem gemorpht werden können (Hohe Templer - Archons, Zerg-Hauptgebäude, Schößling - großer Schößling).
Inselspringen
Sollte mal jemand auf einer Insel sitzen, versucht möglichst schnell die Transportbeutel (Ventral Sacs) der Overlords auszubilden und transportiert eine Drohne zur anderen Insel. Dort baut ihr (von Mutalisken geschützt) eine Brutstätte (Hatchery) und danach einen Nydus-Kanal. Schnellerer Transport ist wohl nicht möglich... :-)
Brütlinge
Die "Brütling legen"-Fähigkeit (Spawn Broodling) der Zerg-Königin ist wohl die günstigste Waffe gegen etliche Gegner, vor allem die üblen Dragoner der Protoss. Oft empfiehlt es sich (bei Computergegnern) die einzelnen Viecher zu markieren (Parasit), um den Überblick zu behalten (sonst werden die Königinnen womöglich abgeschossen), und sie dann nacheinander mit Brütlingen zu entfernen. Sehr kostengünstig!
Angriff mit Mutalisks
Positioniert einfach statt 12 so etwa 16-18 Mutalisks in der Nähe des Gegners. Wählt 12 gesunde aus und greift an. Ist der erste fast abgeschossen, fliegt zum Sammelpunkt und tauscht ihn aus. So könnt ihr kontinuierlich angreifen, ohne große Verluste hinnehmen zu müssen. Der Gegner verliert dabei einiges an Rohstoffen...
Verwirrung mit Drohnen
Hat man genug Mineralien, morpht man 1 Larve zu einer Drohne und 1 Larve zu zwei Zerglingen. Lauft mit diesen drei Einheiten in Richtung gegnerische Basis. Falls eine Einheit verletzt wird, vergräbt man sie und wartet die Regeneration ab. Jetzt sucht man sich einen Platz, an dem man nicht sofort angegriffen wird, der aber auch nicht zu weit von den Gegnern entfernt ist und baut eine Brutstätte (Hatchery). Stellt in Reichweite ein Gemisch aus Hydras, Ultralisken und Mutalisken auf (am besten mehr als 14 Einheiten). Jetzt sollte die Drohne zu einer Brutstätte gemorpht sein. Laßt den Geleitschutz der "Ex-Drohne" (2 Zerglinge) in die Nähe der Basis der Gegner laufen, so daß sie euch sehen und verschwindet wieder! Eine Menge an Einheiten wird euch folgen. Führt sie bis zur Brutstätte, damit sie angegriffen wird. Jetzt zieht ihr euer "Angriffs-Gemisch" unbemerkt an den Einheiten vorbei in die Basis der Gegner und man hat ausreichend Zeit um großen Schaden anzurichten! Klappt zwar nicht immer, aber ist einen Versuch wert! Besonders verheerend gegen Terraner!
Basis-Verteidigung
Um massiven und/oder häufigen Angriffen des Gegners standhalten zu können und den kostspieligen Bau von Tiefenkolonien (Sunken Colonies) zu vermeiden, hat es sich als sehr effektiv erwiesen, 12 Hydralisken zu gruppieren und diese dann weit gefächert vor der eigenen Basis in Angriffsrichtung des Gegners zu vergraben, um sie dann im Falle eines Angiffes im Rücken der Einheiten des Gegners auftauchen lassen zu können, welche dadurch praktisch eingekesselt sind. Verbindet man dies noch mit einer Gruppe von Mutalisken und einigen Sporentürmen, so wird die Basis praktisch uneinnehmbar.
Vergrabene Hydras
Gegen unaufmerksame Gegner (Mangel an Detektoren) ist es äußerst witzig, ein Dutzend Hydralisken loszuschicken, die man sofort im Boden vergraben kann, wenn sie zu stark verletzt sind. Warten bis sie wieder geheilt sind - und weiter geht's. Das sollte allerdings bei menschlichen Gegnern nur beschränkten Erfolg zeigen, gegen Protoss ist die Taktik sehr nützlich, wenn man die Photonenkanonen eine nach der anderen ausradieren will, ohne Flugeinheiten unnötig zu gefährden.
Scourges zum Erforschen der Karte
Eine kostengünstige Möglichkeit, die Karte zu erforschen, stellen die Terror-Einheiten (Scourges) dar. Sie haben zwar Angriffen kaum etwas entgegenzusetzen, sind aber schnell nachproduziert und fügen (sofern sie auf ein feindliches Lager treffen) den Lufteinheiten Schaden zu.
Abwehr von Battlecruisern
Um die bösen Terraner zu ärgern, verstecke ich einen Vergifter (Defiler) im Boden, sobald eine Flotte ankommt grabe ich den Vergifter aus und verwende "Blutbad" (Plague) und ziehe somit den Kreuzern eine Menge Energie ab!
Noch besser rushen...
Jeder Drone einen Kristall zuweisen. Mit den ersten 50 Kristallen, die jeder am Anfang besitzt, eine Drone bauen und diese auch wieder Kristalle sammeln lassen. Inzwischen sollte man 150 Kristalle gesammelt haben, mit denen man wieder 3 Dronen baut. 2 Dronen schickt man zum Sammeln und mit der dritten baut man einen Brutschleim-Pool (Spawning Pool). Die nächsten 2 Larven benutzt man um 2 Overlords zu erstellen die dritte wieder zu einer Drone mutieren lassen. Mit dieser Drone baut man einen Extraktor. Die nächsten 3 Larven wieder zu Dronen mutieren lassen. 2 von den Dronen zum Extraktor zum Sammeln schicken mit der dritten baut man einen Hydraliskenbau. Danach mutiert man noch eine Drone mit der man eine zweite Brutstätte (Hatchery) baut. Wichtig: Sobald man den Brutschleim-Pool aufgestellt hat, immer Zerglinge produzieren soweit die Kristalle reichen. Steht erst die 2te Brutstätte und der Hydraliskenbau kann man sehr schnell Hydralisken und Zerglinge bauen und die Hydralisken immer weiter aufrüsten. Mit dieser Taktik haben nur sehr gute Spieler eine Chance. Immer schauen daß man genug Overlords hat und mit ca. 30-40 Kreaturen den Gegner rushen. Am besten die Zerglinge auf die Soldaten schicken und die Hydralisken um Gebäude und Sonden kaputt zu machen. Achtung: Dieser rush funktioniert bei guten Terraner-Spielern nicht, da die Bunker sehr effektiv sind. Probiert es aus und viel Spaß.
Parasiten auf gegnerische Overlords
Wenn man mit einer Königin einen Overlord mit einem Parasit verseucht, kann man nicht nur das Gebiet einsehen, in dem sich der Overlord gerade aufhält, sondern man sieht auch eingegrabene oder getarnte Einheiten mit dem Overlord (dies gilt übrigens für alle mobilen Detektoren, wie Science Vessels und Observer).
Perfekt rushen?
Also hier liefere ich euch nach längeren Versuchen die schnellste Art zu rushen, obwohl diese Taktik nicht sehr beliebt ist, ist sie sehr effektiv! Nun, zuerst solltet ihr jede Drone an eine eigene Kristalleinheit schicken. Dann Overlord auf Erkundungstour schicken, schließlich warten bis ihr 150 Minerals zusammen habt und einen Spawning Pool bauen. Ist dieser fertig mutiert solltet ihr etwa 150 Minerals haben, welche für drei Zerglingeier reichen. Ab jetzt Zerglings fortzu bauen und in den Kampf schicken. Problem: ist das Level "verinselt" oder zu groß, ist diese Taktik nicht sehr geeignet. Aber ansonsten sollte es klappen.
P.S: Dronen attackieren mit den Zerglings und nicht Gebäude! Höchstens bei den Zergs den Spawning Pool (aber besser die Dronen) also zuerst natürlich die Krieger welche im Weg stehen :)
Luftangriff mit den Zerg
Effektvoll ist eine Ansammlung von Guardians mit Geleitschutz von einer größeren Anzahl an Mutalisks. Zuerst die Luftverteidigung des Gegners plätten, welche eine geringere Reichweite hat als die Guardians; mobile Guardian-Killer mit Mutalisks bekämpfen.
Parasiten und Critter
Die Parasite-Fähigkeit der Zerg Queen kann nicht nur auf feindliche Einheiten verwendet werden - ihr könnt auch Critter (Rhynadon, Ragnasaur und Bengalaas) mit Parasiten versehen! Ihr habt dann das Gebiet, in dem der Critter herumläuft, ständig unter Kontrolle. Wenn ihr Glück habt, marschiert er sogar in die gegnerische Basis
Zurück zur Anfangsseite